Jenny Brockmann: „Drawing Gertrud Grunow“mit Paulina Olszewska, Katja Erfurth und Philipp Thimm

Mittwoch, 28. August 2019
Die Berliner Künstlerin Jenny Brockmann war bei uns und hat ein Bild für ihre neueste Performance „Drawing Gertrud Grunow“ produziert, die im Rahmen der Eröffnung der bauhauswoche berlin 2019 zur Aufführung kommt. Es ist uns eine besondere Freude, auf die bauhauswoche berlin 2019 und vor allem auf Jennys Performance hinzuweisen. Die Eröffnung mit der Performance ist öffentlich, jedeR ist herzlich eingeladen zu kommen.

Die Künstlerin Jenny Brockmann hat gemeinsam mit der Kunstwissenschaftlerin Paulina Olszewska für die Eröffnung der bauhauswoche eine Performance konzipiert. Darin konzentrieren sie sich auf Gertrud Grunow, die erste und einzige weibliche Bauhausmeisterin am Weimarer Bauhaus. Klänge, Farben und Bewegung bilden die Grundlage der „Harmonisierungstheorie“, die Grunow am Bauhaus lehrte. Alle Sinne sollten gleich und harmonisch genutzt werden. Die Klasse war bei Studenten und Meistern gleichermaßen beliebt.

Gertrud Grunows Leben und Werk wird in Hinblick auf das Bauhaus selten erwähnt und ist heute nahezu vergessen. Wie bei vielen anderen Frauenbiografien muss auf rekonstruktive Forschung zurückgegriffen werden.

Die Performance ist Teil eines mehrteiligen Werkes aus Lecture Performances, Installationen und interaktiven Objekten, das bereits in Weimar und New York gezeigt wurde und bei dem die Unterrichtsmethoden Gertrud Grunows als Ausgangspunkt dienten.

Jenny Brockmann: „Drawing Gertrud Grunow“ mit Paulina Olszewska (Kunstgeschichte), Katja Erfurth (Choreografie), Philipp Thimm (experimentelle Musik/APPARAT)

bauhauswoche berlin 2019, 31.08. bis 08.09.
Eröffnung: 30.08., 18 Uhr, Ernst-Reuter-Platz (Mittelinsel),
10587 Berlin-Charlottenburg

www.bauhaus100.berlin