Fotopodcast.de - mehr als nur Zuhören!Beitrag über p: berlin
Seit mehr als 15 Jahren berichten Michael Eloy Werthmüller und die weiteren fotopodcast-Teammitglieder über alles rund um die Fotografie. Von Foto-News über Ausrüstungstests bis hin zu Fotograf*innenporträts deckt der Podcast alles ab, was Fotografierende interessiert. „Wir sind selbst alle haupt- oder nebenberufliche Fotografen“, erklärt Michael, „und wir scannen permanent die Szene und berichten über alles, was wir selbst spannend finden.“ Der Suchradius erstreckt sich dabei über den ganzen deutschsprachigen Raum, denn das Team ist geografisch breit aufgestellt: die Macher hinter dem fotopodcast sitzen in Düsseldorf, Karlsruhe, Groß-Gerau bei Frankfurt und Fulda und berichten überregional aus dem fotografischen Geschehen weltweit und aus dem eigenen Fotografie-Alltag.
In der neuesten Folge von fotopodcast.de geht es um photography unlimited berlin. „Wir sind durch einen Beitrag im Magazin Monopol auf den Verein aufmerksam geworden und fanden das Konzept mega“, erinnert sich Michael. Als Fan von analogen Prints in einer zunehmend digitaler werdenden Welt haben Michael besonders das analoge Labor und die Printer in den p: berlin laboratories fasziniert. „Das Rundum-Paket mit dem großen Fotostudio, einer Vielfalt an Licht und Technik sowie der Dunkelkammer und den Printern betrachten wir als wichtige Bereicherung für die Fotoszene“, erklärt der Podcaster. Das neue Workshopprogramm in der p: berlin academy hat das Podcastteam dann gänzlich überzeugt und der Entschluss, über p: berlin in der aktuellen Folge zu berichten, stand fest.
Vor der Pandemie, so erzählt Michael, habe er ein eigenes Studio gehabt, das er allerdings schließen musste. Danach habe er gemeinsam mit Freunden überlegt, ein Mietstudio zu eröffnen – entschied sich dann aber gegen das Commitment und konzentrierte sich stattdessen auf seine Fotoarbeit On Location oder in gemieteten Studios. „Umso wichtiger finde ich es, dass solche Angebote wie von p: berlin existieren, damit alle Fotografierenden zu erschwinglichen Preisen die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten zu realisieren und auszudrucken“, sagt Michael.
Die aktuelle Folge von fotopodcast.de mit der ganzen Story über photography unlimited und vielen weiteren spannenden Themen ist ab sofort abrufbar unter: https://fotopodcast.de/fpc393/
Fotopodcast.de – mehr als nur Zuhören!