Porträtfotografie im Studio mit künstlichem Licht

Porträtfotografie im Studio mit künstlichem Licht

Wie kann Licht eingesetzt werden, um Menschen individuell und in Szene zu setzen und einen Charakter abzubilden?

Im eintägigen Workshop „Porträtfotografie im Studio mit künstlichem Licht“ vermittelt die Fotografin Paulina Heidesheim die Grundlagen der Arbeit mit künstlicher Beleuchtung im Porträtstudio. Paulina Heidesheims vielfach ausgezeichneten Projekte wurden international ausgestellt, sie hat Fotografie am Lette Verein Berlin studiert und arbeitet mit erzählerischem Ehrgeiz und großer Neugier für redaktionelle und kommerzielle Auftraggeber ebenso wie an freien Arbeiten. Zu ihren Kunden zählen u.a. DIE ZEIT, das SZ Magazin, FAZ Quarterly, Stern und viele weitere. Sie ist außerdem Mitglied der Agentur laif und des Female Photoclub.

Der Workshop vermittelt praxisnah, wie im Studio mit Lichtstimmung und -führung gezielt Bildaussagen erzeugt werden können: warm oder kühl, reduziert oder komplex, harmonisch oder spannungsvoll – was passt optimal zur Situation? Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, mit Lichtformern zu arbeiten, um ganz gezielt Menschen in Porträts zu inszenieren. Wenn der Umgang mit dem Lichtequipment sicher ist, bleibt mehr Zeit für den/die Fotograf:in, sich ganz dem Modell zu widmen.

Die Teilnehmer:innen stehen sich im Workshop gegenseitig Modell und erleben so beide Seiten einer Porträtsession – ein Perspektivwechsel, der das Gespür für Kommunikation und Inszenierung stärkt. Abgerundet wird der Tag durch eine gemeinsame Bildbesprechung.

Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Studio von p: berlin in Berlin-Schöneweide statt. Das 90 m² große Studio verfügt über eine hochwertige HENSEL-Blitzanlage sowie zusätzliches Equipment von NOVOFLEX und Hedler.

Paulina Hildesheim (*1995 in Wiesbaden) lebt und arbeitet als Fotografin in Berlin. Nach ihrem Abschluss am Lette Verein Berlin im Jahr 2019 ist sie seit 2024 Teil der Meisterklasse an der Ostkreuzschule für Fotografie unter der Leitung von Linn Schröder und Ingo Taubhorn.

Ihre fotografischen Arbeiten erscheinen regelmäßig in führenden nationalen und internationalen Zeitungen und Magazinen, darunter die ZEIT, FAZ Quarterly, der SPIEGEL und ZEIT Magazin. In ihren freien Projekten setzt sie sich mit gesellschaftlichen und sozialpolitischen Spannungsfeldern auseinander, beispielsweise mit dem demografischen Wandel und den Herausforderungen des Klimawandels.

Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und ausgestellt, zum Beispiel war sie Finalistin beim Deutschen Fotobuchpreis, dem Portraits Hellerau Photography Award und dem BFF-Förderpreis. Seit 2021 ist sie Mitglied der Fotoagentur laif und des Female Photoclubs, wo sie sich für eine stärkere Sichtbarkeit von Frauen in der Fotografie engagiert.

Datum

15.11.2025

Dozent

Partner

Kosten

240,-
incl. Mittagessen und Getränke

Sprache

  • Deutsch & Englisch

Ort

  • p: photography unlimited

    Wilhelminenhofstr. 68 A
    Haus 15 (Gelände BAE)
    12459 Berlin

Veranstalter

  • p: photography unlimited e.V.








    Diesen Workshop weiterempfehlen…

    Weitere aktuelle Workshops