Die Entwicklung der eigenen Handschrift

Erfolgreich in der künstlerischen Fotografie
Seminar mit Ludwig Rauch (8 Termine)

In der künstlerischen Fotografie erfolgreich zu sein, setzt nicht nur voraus, dass man die fotografische Technik gut beherrscht und die richtigen Motive und Momente erkennt. Ein zentraler Faktor für den Erfolg ist die eigene künstlerische Handschrift und Identität. Wie finde ich mein Thema? Wie setze ich es in Szene und präsentiere es in Form von Ausstellungen?

Gemeinsam mit dem erfahrenen Fotografen, Künstler und Ostkreuz-Dozenten Ludwig Rauch können interessierte Fotografierende in der p: berlin academy auf die Reise gehen und den Grundstein für die Entwicklung ihrer eigenen künstlerischen Identität legen.

In einer achtteiligen, langfristig angelegten Seminarreihe lädt Ludwig Rauch die Teilnehmenden ein, ihre eigenen fotografischen und künstlerischen Positionen in den Fokus zu nehmen. Jeweils am letzten Sonntag des Monats (ab September 2025) identifizieren die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung und in der Diskussion mit der Klasse ihre jeweilige Bildsprache und entwickeln sie weiter, um die bestmögliche Umsetzung des eigenen Anspruchs an das selbst gewählte Thema zu erreichen.

Im Rahmen des Seminars sollen außerdem gemeinsam wichtige Ausstellungen besucht werden, um die dort gezeigten Positionen zu diskutieren und zu analysieren. So lernen die Teilnehmenden mehr über Bildsprache und künstlerische Handschriften.

Ziel des Seminars ist es, dass alle Teilnehmenden ein eigenes Projekt entwickeln, vorantreiben und dieses im Sommer 2026 in einer kleinen Ausstellung präsentieren. Der gesamte Prozess – von der Konzeption einer Serie bis hin zum Druck der fertigen Arbeiten für die Ausstellung – wird im Seminar gemeinsam durchgeführt und immer wieder reflektiert.

Die Teilnehmenden des Seminars erhalten während der Laufzeit einen Rabatt von 15% auf die technischen Workshops in der p: berlin academy.

 

Bewerbung:
Bewerbungen mit Lebenslauf, bisherigen Ausstellungen und Projekten (maximal 20 Bilder der bisherigen fotografischen Arbeit) sowie eine kurze Beschreibung der eigenen Erwartung, Motivation und Ziele bitte als ein PDF (max. 15 MB und Name als Dokumentname) bis 31.07.2025 an folgende Mailadressen:

contact@pberlin.net

Termine:
27. 09. 2025
26. 10. 2025
30. 11. 2025
25. 01. 2026
22. 02. 2026
29. 03. 2026
26. 04. 2026
31. 05. 2026
jeweils 10 bis 18 Uhr in den p: berlin laboratories in Berlin-Schöneweide

Vita:

Ludwig Rauch wurde 1960 in Leipzig geboren. Er studierte von 1986-1989 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bevor er im Januar 1989 nach West-Berlin ausreiste. Schon in der DDR war Rauch als Fotojournalist tätig und hatte sein Medium dabei künstlerisch erprobt. Wegen seiner unverstellten, veristischen Aufnahmen von Arbeiter*innen in der Elektrokohle-Produktion erhielt er 1986 ein Veröffentlichungsverbot, das bis zum Fall der Mauer Bestand hatte. 1991 gehörte Ludwig Rauch zu den Mitbegründerinnen und Mitbegründern der Kunstzeitschrift neue bildende Kunst, deren Bildredaktion er bis zur Einstellung der Zeitschrift 1999 innehatte. Der Fotograf lehrt heute an der Berliner Ostkreuzschule.

Mehr Informationen:
www.ludwig-rauch.com

Datum

27.09.2025 - 31.05.2026

Dozent

Kosten

950,- €
für 8 Termine incl. Mittagessen und Getränken

Sprache

  • Deutsch

Ort

  • p: photography unlimited

    Wilhelminenhofstr. 68 A
    Haus 15 (Gelände BAE)
    12459 Berlin

Veranstalter

  • p: photography unlimited e.V.








    Diesen Workshop weiterempfehlen…

    Weitere aktuelle Workshops