Digital Fine-Art Printing

Fotografie ist im digitalen Zeitalter so zugänglich wie nie – längst produzieren Autodidakten auf Augenhöhe mit Profis fantastische Bilder. Doch mit der digitalen Bilddatei ist der fotografische Prozess nicht abgeschlossen. Erst im Print wird aus der Datei ein physisches Bild. Wer Kenntnisse im Printing hat, kann mit diesem wichtigen Schritt aus seinen Bildern mehr herausholen und den eigenen Stil zur Vollendung bringen.

Im Workshop führt der Ostkreuz-Fotograf und Print-Experte Heinrich Holtgreve in die Kunst des „Fine-Art-Prints“ ein und erklärt alle wichtigen Aspekte von Grund auf. Zu den behandelten Themen gehören u.a. Papier- bzw. Trägermedienauswahl, die Bedeutung der richtigen Auflösung, Grundlagen des Farbmanagements (z.B. CMYK vs. RGB) sowie alles über Farbraum und Farbprofile für verschiedene Kameras, Monitore und Druckgeräte.

Die Teilnehmer:innen erlernen so die Grundlagen des professionellen digitalen Printings und können anhand eigener, mitgebrachter Bilddateien gemeinsam Praxiserfahrungen in den p: berlin laboratories sammeln. Im Workshop wird auf die Vorteile der Drucksoftware MIRAGE eingegangen. Heinrich Holtgreve begleitet diesen Prozess mit individuellen Tipps und Lösungsvorschlägen, am Ende werden die Ergebnisse in der Gruppe diskutiert und ausgewertet.

Ergebnisse des Workshops sind nicht nur Kenntnisse in der Praxis des Printens – am Ende erhalten die Teilnehmenden außerdem noch Ihren professionellen Print.

Der Workshop richtet sich an Fotograf:innen, die zukünftig in den Werkstätten der p: berlin loboratorys selbstständig drucken wollen, als auch an Teilnehmer:innen, die über eigene Druckmöglichkeiten verfügen.

Heinrich Holtgreve lebt in Hamburg und Berlin und ist Mitglied der Agentur Ostkreuz. Neben zahlreichen Arbeiten für Magazine wie taz, NZZ und The Guardian fotografierte er im Kultursektor (u.a. Urbane Künste Ruhr) und unterrichtet an der Ostkreuzschule, der HAW Hamburg und der FH Bielefeld. Außerdem drehte er für arte einen Film über Buxtehude und beschäftigt sich seit 2012 mit seinem Projekt „The internet as a place“, in dem er versucht, sich das Netz durch Fotografie anzueignen.

Der Workshop findet in den p: berlin laboratories in Berlin – Schöneweide statt. Für das leiblich Wohl, Getränke und ein Mittagsessen ist gesorgt.
www.holtgreve.org

Datum

07.03.2024

Dozent

Kosten

175,- €
incl. Mittagessen, Getränke und Materialkosten

Ort

  • p: photography unlimited

    Wilhelminenhofstr. 68 A
    Haus 15 (Gelände BAE)
    12459 Berlin

Veranstalter

  • p: photography unlimited e.V.

Diesen Workshop weiterempfehlen…

Weitere aktuelle Workshops