Workshop Architektur- und Industriefotografie im digitalen Mittelformat13. und 14. Oktober 2018

Mittwoch, 15. August 2018
Am 13. und 14. Oktober 2018 veranstaltet p: photography unlimited im Rahmen der Open Photo Labs des Fotofestivals European Month of Photography – EMOP Berlin den zweitätigen Workshop »Architektur- und Industriefotografie im digitalen Mittelformat«.

In dem Workshop erarbeiten die zehn Teilnehmer*innen am ersten Tag ihre ganz persönliche Sicht auf das Gebäude der Skulpturengießerei Knaak in Oberschöneweide und auf dessen Nutzung. Dabei liegt der Focus auf den Gestaltungsmöglichkeiten der Kameras des Schweizer Herstellers ALPA und den digitalen Backs von PhaseOne. Der zweite Workshoptag widmet sich der Ausarbeitung der jeweiligen Bilderserien mit den speziellen Features von PhaseOne CaptureOne (etwa Lens Color Cast Correction und Verzeichnungskorrektur) bis hin zum Druck der ausgewählten Aufnahmen mit Großformatdruckern.

Die Locations: In der Skulpturengießerei Knaak werden Kunstwerke aus Bronze und Aluminium gegossen, ziseliert und patiniert. Der 1933 errichtete Gebäudekomplex mit der elegant geschwungenen Schaltwarte (Architekt: Hans Heinrich Müller) ist mit den für Oberschöneweide typischen gelben Klinkern verkleidet und besticht durch eine moderne, fast expressive Architektur.

Bei p: photography unlimited in der nahebei gelegenen ehemaligen Batteriefabrik stehen der große Besprechungsraum und das digitale Labor für den Workshop zur Verfügung. Den Kurs leiten Fachleute der Firmen ALPA und Phase One sowie Alexander Schippel (Architekturfotograf und Vorstand von p: photography unlimited e.V.)

Wann: 13. und 14. Oktober 2018
Wo: Skulpturengießerei Knaak, Wilhelminenhofstraße 78, 12459 Berlin-Oberschöneweide und p: photography unlimited berlin e.V., Wilhelminenhofstraße 68 A, Haus 15 (Gelände BAE), 12459 Berlin-Oberschöneweide
In der Teilnahmegebühr von 220 € sind sind zwei Mittagessen und drei Fine Art Prints in den Maßen 70 x 100 cm enthalten.

Anmeldung bitte an:
contact@pberlin.net
030/64 07 23 55
www.pberlin.net
—————————————